ZU MIENER PERSON

Mein Name ist Diana Schiekofer 

 

Ich möchte diesen Satz als erstes schreiben, das es beim lesen meiner Texte keine Irritationen gibt.

Ich bin Legasthenikerin schon mein Leben lang.

Ich weis was es heißt mit solch einer Einschränkung zu leben.

Meine Rechtschreibfehler in den folgenden Texten sind mein persönlicher Beitrag zur Inklusion. 

Also nehmen sie jeden Fehler Inklusive.

Ich Wohne mit meiner Familie in Gundelfingen bei Freiburg im Breisgau.

 

Ich war viele Jahre Elternbeiratsvorsitzende an der Friedrich- Fröbel-Schule. 

Ich bin Gründungsmitglied von der Verein 

bildung-neu-denken.ev. 

der sich für eine Inklusive Gesellschaft einsetzt.

 

Beruflich bin ich ausgebildete Raumausstattergesellin und habe 22 Jahre einen Baubetrieb mit meinem Mann geführt.

 Als ehemalige Unternehmerin im Handwerk bin ich mir sehr bewusst, was Fachkräftemangel für Betriebe bedeutet. 

 

Auch was es bedeutet als Privatunternehmen auszubilden, welche Barrieren hier noch im Raum stehen vor allem wenn man Menschen mit Einschränkungen ausbildet.

 

In all den Jahren, in denen ich mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich arbeitete erkannte ich immer wieder, dass das praktische Potenzial, das in ihnen steckt, zu wenig oder nicht gefördert wird. 

Auch wird es nicht wirklich benotet oder anerkannt.

 

Lange suchte ich nach der Verbindung Schule und Arbeitswelt. 

Wie es möglich wäre, Jugendliche besser und früher auf ihrem Weg zu begleiten.

 

Dies bewegte mich auch zu einer Zusatzausbildung als Fachkraft für Inklusion und Integrationspädagogik zu machen. 

Des Weiteren absolvierte ich eine Ausbildung als Resilienztrainerin. 

Jetzt habe ich mich entschieden, die Ausbildung zur Arbeitserzieherin zu durchlaufen.

An der Carlo-Schmid-Schule Medizienische Akademie Freiburg

Im Rahmen meiner Ausbildung habe ich nun endlich die Möglichkeit dieses Projekt an der Schule umzusetzen. Anhand des Projektes möchte ich darlegen, was möglich ist, wie Schüler:innen sich entwickeln und welche Vorteile sich auftun.

 

Meine Leidenschaft ist und bleibt das Handwerk und die gesamtgesellschaftliche Inklusion.

Seit Jahrzehnten bin ich in diesen zwei Bereichen ehrenamtlich engagiert und versuche in vielen gesellschaftlichen Bereichen aufzuzeigen, welche Möglichkeiten vorhanden sind oder wie sie herbeizuführen wären.

 

Zum Beispiel sehe ich seit Jahren, wie wir immer mehr Ausbildungsbetriebe verlieren. Auch fallen zu viele Jugendliche durch das Netz oder werden leider zu spät gefördert.

Gerade im Bereich bei Kindern mit einer Grenzwertigen Entwicklung mit diversen Einschränkungen (Legasthenie/ dyskalkulie/ Verhaltensauffälligkeiten im sozialen Bereich die nicht als Behinderung gelten) fällt dieses besonders auf.

Oft ist das Selbstbewusstsein und die Selbsteinschätzung sehr gering da das Theoretische abliefern von Leistung für sie unerreichbar ist.Im Praktischen Handeln und Tun erweisen sich diese Kinder aber oft als sehr fähig.

Lehrer:innen sind oft mit der Materie des handwerklichen überfordert, da sie keine handwerkliche Ausbildung haben und manchmal kein handwerkliches Geschick.

Um diesem entgegen zu wirken dürfen wir keinerlei potenziale in diesem Bereich mehr ungenutzt lassen. 

 

Das können wir uns als Gesellschaft einfach nicht leisten.

Eine so wichtige Fähigkeit des Menschseins komplett umgefördert und gefordert über Jahre verkümmern zu lassen ist schlicht weg verantwortungslos.

 

Der Praktische Unterricht muss in unsere Schulen erziehen und zwar als Hauptfach.

 

Da es nun mal in der Natur der meisten Menschen liegt seinen Lebensunterhalt mit Praktischer Tätigkeit zu verdienen.

DIE PROJEKTE

In den letzten Jahren konnte ich einige Projekte umsetzten. Manche wurden schriftlich festgehalten das ich an dieser stelle gerne darüber Berichten würde  Ich hoffe ich kann die Auswahl die nächsten Jahre noch vergrössern.

Das Lehmofen Projekt
Das Garten Projekt
Das Wege Projekt

 

Bautagebuch

 

- Die Sponsoren

 

 

-Pressebericht

 

-19.04.2023  Gundelfinger Nachrichten

 

-20.04.2023 Von Haus zu Haus

 

-15.05.2023 Aktuell der Gemeinde Gundelfingen 

 

-15.05.2023 von Haus zu Haus

 

-17.05.2023 Gundelfinger Nachrichten

 

-11.06.2023 Badische Zeitung

 

-14.06.2023 Gundelfinger Nachrichten

 

-22.06.2023 von Haus zu Haus

 

Die Pressemappe zum Projekt

 

- Stellungnahme  Diana Schiekofer

- Flyer zum Projekt

 

 

 

Politik

 

Gemeinde 

-Stellungnahme  Fraktion der Freie Wähler Gundelfingen

- Stellungnahme  Bürgermeister Herr Walz Gundelfingen

-Stellungnahme Fraktion der Grünen Gundelfingen

-Stellungnahme Fraktion der CDU Gundelfingen

- Stellungnahme Fraktion SPD Gundelfingen

 

Landespolitik

 

-Stellungnahme Gabi Rolland MdL SPD

 

Wissenschaft/ Therapeuten

 

-Stellungnahme Birgitt Ketterer Ergotherapie 

 

-Stellungnahme Gerald Hüther

 

-Stellungnahme Otto Herz

 

Links zum Thema

 

Link Otto Herz Im Leben Lernen Im Lernen Leben

 

Link Gerald Hüther

 

Link Schule im Aufbruch

 

Link Lernlust jetzt

 

Link bildung-neu-denken

 

Institutionen  /Sponsoren

 

-Stellungnahme  Schulleitung Friedrich Fröbel Schule 

 

 

-Stellungnahme Arbeitserzieher/innen IB

 

-Stellungnahme  Bau-Innung Freiburg-Müllheim-Lörrach

 

-Stellungnahme Handwerkskammer Freiburg

 

Handwerker

 

-Stellungnahme  Zimmerei Scherer Vörstetten

 

-Stellungnahme Zimmerei Grünspecht 

Freiburg

 

-Stellungnahme Zimmerei Grünspecht Freiburg

 

-Stellungnahme  Garagen Galerie 18 Gundelfingen

Sinnesparcour :  sensibilisieren der Sinne von Kindern im Kindergarten

Wird noch aufgearbeitet :0)

 

 

Das Bausteine Projekt .
Eine Holz Küche mit Lehmwänden für den Kindergarten.

Wird noch dran gearbeitet ;0)

 

Bilder @ Diana.Schiekofer

-1-

-2-

-3-

-4-

-5-

Presse zum Projekt

-1-

-2-

-3-

-4--

KONTAKT.

Telefon: +1781857616

E-Mail: diana.schiekofer@schiekofer-bau.de

Anschrift: Vörstetterstr. 20 79194 Gundelfingen

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

© Diana Schiekofer Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.